Willkommen auf unserer Webseite!
Aktuelles
30. Holzthalebener Vogelschießen
Am Freitag, den 25. Juli 2025, begann unsere Schützenfest mit dem Start des Preis- & Pokalschießen. Die Vereine aus Stockhausen, Rockstedt, Wiedermuth und Rüdigershagen, kamen und versuchten, die besten Treffer zu setzen. Am Abend ab ca. 20:00 Uhr trafen wir uns zum Umtrunk im Schützenhaus und dekorierten das Zelt noch mehr. Dabei wurde das ein oder andere "Erfrischungsgetränk" zu sich genommen. Es war ein schöner Abend.
Am Samstag sammelten sich die oben genannten Schützenvereine zusammen mit uns und dem Feuerwehrverein Holzthaleben, den Karnevalsverein Holzthaleben, dem Bayern München Fanclub Holzthaleben, den Landfrauen Holzthaleben, dem Heimatverein Holzthaleben, dem Kunstradsportverein Menteroda/ Holzthaleben, dem Bergmannsverein Menteroda und den Kirmesburschen aus Holzthaleben. Es wurde sich kurz unterhalten und für die erste Wegstrecke mit Flüssigkeit versorgt und dann startete der Umzug. Zu erst wurde der Jungschützenkönig aus 2024 Maurice Demuth abgeholt. Der Umzug erwies ihm die Ehre und ein Salut wurde geschossen, dann bedankte er sich und lud alle zu einer Erfrischung ein. Nach dieser kurzen Pause zogen wir zum Kriegerdenkmal. Es wurde allen Opfern aus Krieg und Gewalt gedacht, ein Kranz niedergelegt und ein Salut geschossen.
Im Anschluss ging zur Wohngemeinschaft "Auf das Gut", welches wir schon seit vielen Jahren besuchen und den Bewohnern ein Ständchen bringen. Es ging weiter durch das Mitteldorf bis zu unserem Schützenkönig aus 2024, Aron Marshaus. Er bekam seine Ehrenscheibe überreicht und ebenfalls ein Salut geschossen. Auch er lud den gesamten Umzug zu einem kleinen Umtrunk ein, so dass sich jeder die Kehle für das letzte Stück bis auf den Schützenplatz befeuchten konnte.
Dort angekommen begrüßte unser Vorsitzender Volker Topf alle Gastvereine sowie die Ehrengäste: den ersten Kreisbeigeordneten Kyffhäuserkreis Raimund Scheja, Landtagsabgeordneter Stefan Schard, Kreisschützenmeister Lutz Kewel, Gemeindebürgermeister von Helbedündorf Jörg Steinmetz, Vorsitzende des Jagdverein Hainleite Heidi Schneppe und Ortsteilbürgermeisterin Holzthaleben Anja Hohbein.
Weiter ging es mit Preis- & Pokalschießen. Dazu begann das Adlerschießen auf die Kleinteile, sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen. Um 15:00 Uhr wurde ein Festgottesdienst mit Pfarrer Jelle auf dem Schützenplatz durchgeführt. Dieser sprang kurzfristig für Lektor André Barthel ein, der aus persönlichen Gründen nicht konnte. Einen Großen Dank an dieser Stelle, für den Einsatz. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch die Jagdhornbläsern Anrode. Direkt im Anschluss gab es eine Kaffeetafel im Schützenhaus bei Mirjam mit einem reichhaltigem Angebot an verschiedenen Kuchen. Allen, die dazu beigetragen haben, danken wir recht herzlich. So ging der Nachmittag hin und alle Gäste konnten sich neben der erwähnten Kaffeetafel auch Grillsachen und natürlich verschieden Getränke bei Mirjam und ihrem Team besorgen. Auch hier möchten wir dem Gastroteam einen großen Dank aussprechen, für die kulinarische Umrandung unseres Schützenfestes.
Ab 20:00 Uhr begann der Tanzabend mit der Band "Günter von Dreyfuss & Friends". Das Zelt und die Tanzfläche füllten sich gut. Es wurde eine schöne Feier bis spät in die Nacht.
Am Sonntag wurde ab 10:00 Uhr Preis- & Pokalschießen sowie Adlerschießen fortgesetzt. Dieses Jahr waren es die Erwachsenen, die alle Teile außer den Flügeln und dem Rumpf zuerst abgeschossen hatten. Ab Mittag gab es Blasmusik mit den "Thüringer Anger Blasmusikanten", die uns ebenfalls seit Jahre die Treue halten, nicht nur am Sonntag, sondern auch bei unserem Umzug am Samstag immer dabei sind. Vielen Dank!
Um 13:00 Uhr gab es mit dem Kunstradsportverein aus Menteroda/ Holzthaleben Sport und Spiel für alle Kinder auf der Freifläche, sowie eine Vorführung ihres Könnens. Vielen Dank auch hier für die Mitwirkung am Rahmenprogramm unseres Schützenfestes.
Das Königsschießen startete um 14:00 Uhr mit den Kampf um den zweiten Ritter (linker Flügel). Als erstes fiel dieser bei den Erwachsene. Nils Hirschfeld setzte den entscheidenden Treffer. Bei den Kinder dauerte es länger, da nur vier Kinder gemeldet waren und davon nur drei Schießen durften, da es keine Titelverteidigung gibt. Aber schließlich war es auch hier geschafft. Der linke Flügel wurde abgeschossen und Luis Gerlach ist neuer zweiter Ritter. Während dessen gab es auch wieder ein schönes Kuchenbuffet bei Mirjam und ihrem Team. Auf den rechten Flügel ging es weiter, bei den Erwachsenen gelang Henrik Schröder der entscheidende Schuss. Bei den Kindern fiel der Flügel nur etwas später. Samuel Demuth wurde zum ersten Ritter. Damit war noch zwei Kinder übrig. Jedoch gab es jetzt eine Novum. Da Maurice Demuth der amtierende Jungschützenkönig aus 2024 war, durfte er nicht mit auf den Rumpf schießen. Somit stand der neue Schützenkönig bei den Kindern ebenfalls fest. Chester Kiesewalter konnte sich den Rumpf im ganzen von der Halterung schrauben.
Bei den Erwachsenen dauert es noch bis ca. 17:15 Uhr. Dann fiel auch hier der Rumpf. Mit seinen dritten Schuss krönte sich Thomas Kiesewalter (Vater von Chester) zum Schützenkönig, was ebenfalls ein Novum in unserem Verein ist, Vater und Sohn als Könige. Als kleine Randnotiz: Nach Thomas wäre Jens Gebbert im Stand gewesen, der Opa von Chester.
Der Verein formierte sich gegen 18:00 Uhr hinter dem Zelt und marschierte mit Unterstützung der Angerblasmusikanten ins Zelt zur Siegerehrung. Begonnen wurde mit dem Pokalschießen der Verein. Der
SV Holzthaleben wurde 137 Ringen erster, verzichtet aber als Gastgeber auf einen Platz. Mit 133 Ringen wurde der SV Rockstedt als erster gekürt, gefolgt von SV Wiedermuth mit 128 Ringen und SV Stockhausen mit
113 Ringen. Den vierten Platz belegt der SV Rüdigershagen mit 62 Ringen, hier waren aber auch nur zwei Schützen angetreten.
Als nächstes kam die Siegerehrung für das Preisschießen. Der Beste mit 48 Ringen war Thomas Gehlhaar vom SV Wiedermuth, dicht gefolgt von Aron Marshaus mit 47 Ringen und Ricki Rosenstiel ebenfalls mit
47 Ringen (beide vom SV Holzthaleben). Es wurde noch weiter Preise verliehen. Einen besonderen Preis bekam Lena Pubantz. Sie reihte sich mit 43 Ringen auf Platz 19 im Preisschießen ein, da sie aber die Bestplatzierte ist, die keinen Schützenverein angehört, wurde sie somit auch noch Volkskönigin. Neben dem Pokal und dem Sachpreis bekam sie auch ein Aufnahmeformular für den SV Holzthaleben überreicht. Nun wurden noch die Preise für die Kleinteile der beiden Adler verteilt und beide Majestäten und ihre Ritter gekrönt. Dann setzte man sich zusammen und ließ das Schützenfest feucht fröhlich ausklingen, was von den Königen und Rittern finanziert wurde. Auch hier einen großen Dank an die Spender.
Wir freuen uns schon auf das nächste Schützenfest im Jahr 2026.